Geführte Fahrradtouren: Würzburg und Umgebung

Das Fahrrad vergrößert den Führungsradius, ohne durch Geschwindigkeit zu überfordern und bietet einen direkteren Zugang zu den auch etwas weniger fußläufigen Sehenswürdigkeiten als der Reisebus - und frische Luft.

Fahrradführung in Würzburg: Main – Wein - Dom

Wir starten unsere Tour im Zentrum und sehen hier die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Von hier aus ziehen wir einen größeren Kreis um die Altstadt und sehen Bauwerke, die man bei einer herkömmlichen Stadtführung zeitbedingt nicht erreichen kann. Hierzu gehören z. B. das Juliusspital, das Bürgerspital, die Alte Universität, das Franziskanerkloster und die Mainwiesen unterhalb des Würzburger Steins.

Buchbar für Gruppen bis 20 Personen
Dauer: ca. 2 Stunden

Führung: Mit dem Fahrrad zur Festung

Wir fahren vom Zentrum über die Alte Mainbrücke zur Festung Marienberg.

Die Festung gilt als eine der größten erhaltenen Burganlagen Deutschlands. Der Weg führt vom barocken Schönborntor über das neue Zeughaus, das Michaelstor und den Renaissancehof Julius Echters in die mittelalterliche Burganlage mit Marienkirche, Bergfried und Brunnenhaus. Zum Abschluss genießen Sie im Fürstengarten einen grandiosen Blick auf die Würzburger Altstadt. Bequem bergab geht es dann zurück.

Buchbar für Gruppen bis 20 Personen
Dauer: ca. 2 Stunden

Kombi-Tour: Stadt und Festung mit dem Fahrrad

Beide Touren lassen sich kombinieren: Wir fahren zunächst auf die Festung. Hier besichtigen wir die wichtigsten Gebäude und genießen den wunderbaren Blick auf die Stadt. Danach fahren wir zu einigen Highlights in der Stadt.

Buchbar für Gruppen bis 20 Personen
Dauer: ca. 3 Stunden

Geführte Fahrradtour: Entlang des Mains zum Rokokogarten in Veitshöchheim

Zur Beschreibung

Entfernung: einfache Strecke ca. 10 km
Buchbar für Gruppen bis 20 Personen
Dauer: ca. 3 Stunden

Führung Südliches Maindreieck: Von Würzburg aus entlang des Mains - Ein Stück Fränkisches Weinland mit dem Fahrrad

Wie fahren mainaufwärts durch malerische Orte, die allesamt noch über große Teile ihrer mittelalterlichen Stadtmauern verfügen. In Randersacker sehen wir beispielsweise Balthasar Neumanns kleinstes Bauwerk, in Eibelstadt den 'Fundort' der Lügensteine, eines der kleinsten Theater Deutschlands in Sommerhausen, einen Pranger und ein Narrenhäuschen in Ochsenfurt und mit Sulzfeld einen Ort, der weitgehend sein mittelalterliches Ortsbild erhalten hat. Hier böte sich das traditionelle Sulzfelder Meterwurstessen an. Der Rückweg führt durch Feld, Wald und Weinberge.

Fahrstrecke: etwa 60 km
Buchbar für Gruppen bis 20 Personen
Dauer: ca. 8 Stunden

Radtour südliches Maindreieck

  • Randersacker
  • Eibelstadt
  • Sommerhausen
  • Ochsenfurt
  • Marktbreit
  • Segnitz
  • Sulzfeld

Hinweis Fahrradtour

Wenn Sie keine eigenen Fahrräder mitbringen, können Sie diese ausleihen bei:

Radfahrer kennen kein schlechtes Wetter...