Führung durch das Schloss über den Schlössern!
Die UNESCO beschreibt die Würzburger Residenz als das einheitlichste und außergewöhnlichste aller Barockschlösser. Sie zählt seit 1981 zum Weltkulturerbe.
Um sich ein repräsentatives Schloss errichten zu lassen, beauftragte der Fürstbischof einen damals noch unbekannten Architekten: Balthasar Neumann. Ihm gelang mit dem riesigen Treppenhaus, das von einem stützenfreien Muldengewölbe überfangen wird, eine geniale Raumschöpfung, die ihresgleichen sucht. Für seinen Residenzbau ließ der Fürstbischof international agierende Künstler nach Würzburg kommen. So entstand ein europäisches Gesamtkunstwerk.

Bei der Führung sehen Sie u.a. das Treppenhaus mit dem grandiosen Deckenfresko von Giovanni Battista Tiepolo, den Weißen Saal mit den virtuosen Stuckaturen von Antonio Bossi und den Kaisersaal. Die Kaiserzimmer, deren Höhepunkt das Spiegelkabinett bildet, dürfen nicht mehr geführt werden, aber Sie können sie während der Führung zusätzlich individuell besichtigen.
Der Hofgarten der Residenz besteht aus drei Teilgärten, die nach italienischem, österreichischem und englischem Vorbild angelegt wurden.
Die Hofkirche und das Martin-von-Wagner-Museum der Universität Würzburg mit seiner Antikensammlung (Ältere Abteilung), der Graphischen Sammlung und der Gemäldegalerie (Neuere Abteilung), sind im Südflügel der Residenz untergebracht und können unabhängig von einer Residenzführung besucht werden.
Führungsmöglichkeiten
Außenbesichtigung der Residenz und Besichtigung des Hofgartens
Nach fast 500 Jahren war den Würzburger Fürstbischöfen ihr Regierungssitz auf dem Schlossberg nicht mehr modern genug. Sie wollten ein modernes Stadtschloss nach dem Vorbild von Versailles. So beauftragten sie den damals noch unbekannten Architekten Balthasar Neumann mit dem Bau der Residenz. Namhafte Künstler wie der Freskomaler Giovanni Battista Tiepolo, der Stuckateur Antonio Bossi und der "König der Schmiede" Johann Georg Oegg schufen ein europäisches Gesamtkunstwerk.
Zum höfischen Leben gehörte auch das Lustwandeln und Parlieren in großzügigen Gartenanlagen. Der Hofgarten der Residenz gliedert sich in drei Teile. Bei unserem Rundgang lernen Sie das Spezifische des italienischen, österreichischen und englischen Gartens kennen. Unser Weg führt am Ende zur Orangerie mit einem Blick auf den historischen Küchengarten.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Eintrittspreise fallen nicht an.
Residenz
Sie haben nicht viel Zeit und wollen sich das Schloss über den Schlössern ansehen? Bei dieser Führung gehen wir ausschließlich in die Residenz.
Dauer: ca. 1 bis 1,5 Stunden
Eintrittspreise sind nicht enthalten.
Residenz mit Hofgarten
Runden Sie die Führung in der Residenz mit einem Besuch des Hofgartens ab, der nicht nur beeindruckende Blicke auf die Fassade der Residenz bietet, sondern auch zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis der vielseitigen Parkanlage bietet.
Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden
Eintrittspreise sind nicht enthalten.
Liebhaber-Führung: Residenz mit Hofgarten - mit ausreichend Zeit für den Kunstgenuss
Umfangreiche Führung durch die Würzburger Residenz:
- Treppenhaus von Balthasar Neumann
- Fresken von G.B. Tiepolo
- Stuckaturen von Antonio Bossi
- Nördliche und südliche Kaiserzimmer mit dem prunkvoll restaurierten Spiegelkabinett
(individuell zu besichtigen, jedoch werde ich Ihnen die Besonderheiten vorab darlegen) - als Abschluss der barocke Hofgarten mit den berühmten Putten von Johann Peter Wagner
Dauer: gut 2,5 Stunden
Eintrittspreise sind nicht enthalten.
Residenz mit Hofgarten und Altstadt
Beide Klassiker lassen sich kombinieren. Nach dem Besuch der Residenz und des Hofgartens besichtigen wir die wichtigsten Highlights der Altstadt.
Dauer: ca. 2,5 bis 3 Stunden
Eintrittspreise sind nicht enthalten.
