Würzburg Käppele

Wallfahrtskirche und Barock-Juwel über Würzburg

Wie ein sichtbares Gegengewicht zur Festung thront das Käppele über der Stadt. Einst von Weinbergen umgeben, ragen die zierliche Fassade und die geschwungenen Dächer der Wallfahrtskirche heute aus einem Wäldchen empor. Um die vielen Pilger aufnehmen zu können, musste das Käppele im 18. Jahrhundert erweitert werden. Den Auftrag dafür erhielt unser Stararchitekt Balthasar Neumann.

Führungsmöglichkeiten

Führung Käppele

Erleben Sie eines der Highlights des Barock in Würzburg: Der Sakralbau von Balthasar Neumann ist Anziehungspunkt nicht nur für Pilger.

Nach dem Besuch des Käppeles blicken wir zur Festung Marienberg mit ihren massiven Wehranlagen hinüber und anschließend rundet das Panorama der Stadt die Besichtigung ab.

Dauer: ca. 1 Stunde

Geführter Spaziergang zum Käppele mit Besichtigung

Entscheidet man sich für den Fußweg zum Käppele, führt der Weg über den bedeutenden Kreuzweg aus dem 18. Jahrhundert. Die überlebensgroßen Steinskulpturen von Johann Peter Wagner säumen den Treppenaufgang zur Wallfahrtskirche.
Obacht: Es handelt sich hier um ca. 300 Stufen!

Wir gehen auf Schusters Rappen. Vor hundert Jahren bewältigten die Gläubigen diesen Weg auf Knien.

Dauer: ca. 2 bis 2,5 Stunden