Würzburg Museumsführungen: Kulturspeicher, Museum für Franken, Fürstenbaumuseum

1. Museum im Kulturspeicher - Führungen mit Almut Schaffrath

Führungen durch die Sonderausstellungen und Dauerausstellungen

Das Museum im Kulturspeicher befindet sich in einem ehemaligen Getreidespeicher am Alten Hafen. Hier sehen Sie die Städtische Sammlung mit dem Nachlass von Emy Roeder und die Sammlung Peter C. Ruppert: Konkrete Kunst in Europa nach 1945. Zusätzlich gibt es hier jährlich ca. vier Wechselausstellungen.

Lage des Museums im Kulturspeicher: Stadtplan bei openstreetmap

Kulturspeicher zum Kennenlernen:
Architektur, Sammlungen, Hauptwerke

Ein Rundgang durch das Museum im Kulturspeicher zeigt Ihnen Schwerpunkte der beiden Sammlungen und führt Sie in die bemerkenswerte Architektur des Gebäudes ein, das zur Jahrtausendwende von den namhaften Architekten Brückner und Brückner zum Museum umgebaut wurde.

Dauer: ca. 1,5 Stunden
Eintrittspreise sind nicht enthalten.

Aktuelle Wechselausstellungen im Kulturspeicher - Führungen für Einzelpersonen

Ich biete zu vielen der Sonderausstellungen im Museum im Kulturspeicher Führungen an.

Die Termine für diese Museumsführungen sind in der Regel sonntags um 11:15 Uhr. Treffpunkt zur Führung ist immer das Foyer im Kulturspeicher.

Eine Voranmeldung ist nicht nötig, so dass Ihrer spontanen Teilnahme nichts im Wege steht.

Preis für die Führung: 8,00 EUR pro Person

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Zuzüglich dem Eintrittspreis zur Ausstellung.

Am ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt ins Museum frei.


Führungen durch die Sonderausstellungen sind grundsätzlich auch für Gruppen (bis 25 Personen) zu den Öffnungszeiten des Museums buchbar.

BAUERN. Protest, Aufruhr, Gerechtigkeit

12.04.2025 bis 03.08.2025

Anlässlich des 500. Jahrestages des Bauernkrieges.

Weitere Informationen folgen...

Führungstermine mit Almut Schaffrath für diese Sonderausstellung im Museum im Kulturspeicher.
Gern begrüße ich Sie zu meinen Führungen in der Ausstellung an folgenden Terminen:

Preis für die Führung: 8,00 EUR pro Person
Eintrittspreis ins Museum: 5,00 EUR pro Person
* Am ersten Sonntag des Monats ist der Eintritt ins Museum frei.

Unabhängig von den hier genannten Terminen sind die Führungen durch die Sonderausstellungen auch jederzeit für Gruppen buchbar.
Die Größe der Gruppe ist auf maximal 25 Personen beschränkt.

Führungsmöglichkeiten durch die Dauerausstellungen im Kulturspeicher

Die folgenden Führungen sind jederzeit für Gruppen (bis 25 Personen) buchbar.

Museumsführung: Frauen der Konkreten Kunst

Die Konkrete Kunst ist eine Männerdomäne. Das ist Grund genug, den Fokus in dieser Führung durch die Sammlung Peter C. Ruppert auf jene Frauen zu richten, die sich dieser Kunst verschrieben haben.

Bemerkenswerte Biographien der Künstlerinnen

Verschiedenste Lebenswege führten sie zu dieser Kunstrichtung, unterschiedlichste Einflüsse nahmen sie auf. Und sie inspirierten andere. Sie arbeite(te)n als Malerinnen, Bildhauerinnen und Fotografinnen, aber auch eine Architektin wird Ihnen in der Führung nähergebracht.

Dauer: ca. 1,5 Stunden
Eintrittspreise sind nicht enthalten.

Ausstellungsführung: Die Sammlung Peter C. Ruppert (Konkrete Kunst auf dem Weg durch Europa)

Erleben Sie Werke der Konstruktiven / Konkreten Kunst nach dem 2. Weltkrieg mit ihrem Spiel von Farben und Formen in der Sammlung Peter C. Ruppert, die seit 2002 in Würzburg ausgestellt wird. Gezeigt werden Werke von Hans Arp, Josef Albers, Victor Vasarely, Max Bill, Bridget Riley und anderen.

Dauer: ca. 1,5 Stunden
Eintrittspreise sind nicht enthalten.

Museumsführung: Die Städtische Sammlung (Werke des 19. und 20. Jahrhunderts)

Die Städtische Sammlung bietet Werke vom Biedermeier bis zur Gegenwart. Ein Herzstück sind die Exponate von Wilhelm Leibl, Ludwig von Gleichen-Rußwurm und Emy Roeder - sehen Sie selbst ...

Dauer: ca. 1,5 Stunden
Eintrittspreise sind nicht enthalten.

Ausstellungsführung: Von Würzburg nach Florenz. Die Bildhauerin Emy Roeder

Die 1890 in Würzburg geborene Emy Roeder war eine der bedeutenden Bildhauerinnen Deutschlands. Vom Expressionismus ausgehend, entwickelte sie ihren eigenen Stil, indem sie durch eine Reduktion der Form das Wesentliche ausdrückte.

Dauer: ca. 1 Stunde
Eintrittspreise sind nicht enthalten.

Museumsführung: Luft und Licht! Impressionistische Werke im Kulturspeicher

Werke von Ludwig von Gleichen Rußwurm, Max Slevogt, Robert Breyer u.a.

Dauer: ca. 1,5 Stunden
Eintrittspreise sind nicht enthalten.

Museumsführung: Farbenzauber: Blau - Weiß - Rot.
Farben in der Romantik und in der Konkreten Kunst

Dauer: ca. 1,5 Stunden
Eintrittspreise sind nicht enthalten.

2. Museum für Franken - Führungen mit Almut Schaffrath

Das Museum für Franken befindet sich im westlichen Teil der Festung Marienberg und beinhaltet Werke fränkischer Künstler und von Künstlern, die eine Zeitlang in Franken tätig waren. Ich biete folgende Führungen in diesem Museum an:

Museumsführung: Meisterwerke aus verschiedenen Epochen

Das Herzstück dieses Museums ist die weltweit größte Sammlung von Werken des Bildhauers und Bildschnitzers Tilman Riemenschneider, der jahrzehntelang in Würzburg lebte und arbeitete. Außerdem sehen Sie u.a. Gemälde, die im Zusammenhang mit dem Bau der Residenz entstanden sind, eine bedeutende Bozzettisammlung, einige Exemplare der Würzburger Lügensteine sowie die Originalskulpturen des Rokokogartens in Veitshöchheim.

Dauer: ca. 1,5 Stunden
Eintrittspreise sind nicht enthalten.

Führung: Tilman Riemenschneider – Bildhauer, Politiker und Bürger Würzburgs

Nach seiner Lehrzeit und Wanderschaft schuf Tilman Riemenschneider in seiner Werkstatt zu Würzburg bedeutende Werke der Spätgotik. Schnell gelangte er zu Erfolg, bekam prominente Aufträge, wurde in den Stadtrat und sogar zum Bürgermeister gewählt. Sie sehen Zeugnisse seiner Frühzeit, seiner Blütezeit und der Spätzeit seines Schaffens. Riemenschneider arbeitete von Anbeginn mit verschiedenen Materialien. Am bekanntesten sind seine Holzaltäre und -figuren, doch er schuf auch grandiose Werke aus Sandstein, Alabaster und Marmor.

Dauer: ca. 1,5 Stunden
Eintrittspreise sind nicht enthalten.

3. Fürstenbaumuseum - Führung zur Würzburger Stadtgeschichte

Derzeit geschlossen

Das Fürstenbaumuseum befindet sich im Ostflügel der Festung. Sie sehen ehemalige Wohnräume der Würzburger Fürstbischöfe und Möbel aus dieser Zeit. Im Obergeschoss befindet sich die Stadtgeschichtliche Sammlung mit wertvollen Dokumenten der verschiedenen Epochen von der Frühzeit bis zur Zerstörung der Stadt am 16. März 1945.

Dauer: ca. 1,5 Stunden
Eintrittspreise sind nicht enthalten.