Entdecken Sie auch die verborgenen Schönheiten der Altstadt

Die beste Möglichkeit, eine Stadt kennenzulernen, ist eine Stadtführung

Bei dem Rundgang durch die Altstadt sehen Sie steinerne Zeugnisse der vergangenen Jahrhunderte: den Kiliansplatz mit dem romanischen Dom und dem Stift Neumünster, das Lusamgärtchen mit dem Grabdenkmal des Minnesängers Walther von der Vogelweide, das Falkenhaus mit seiner festlichen Rokokofassade, die gotische Marienkapelle mit den Skulpturen von Tilman Riemenschneider auf dem Marktplatz, das Rathaus, den Vierröhrenbrunnen und die Alte Mainbrücke mit dem unvergesslichen Blick auf die Festung Marienberg, das Käppele und den berühmten Würzburger Stein.

Führungsmöglichkeiten

Altstadtführung

Ein Fußweg vorbei an den Highlights der Würzburger Altstadt: Vom Dom über den Marktplatz mit Marienkapelle und Falkenhaus zum Rathaus und zur Alten Mainbrücke.

Dauer: ca. 2 Stunden

Sie können diese Führung auch mit einer Besichtigung der Residenz oder der Festung Marienberg kombinieren:

Residenz und Altstadt

Das Barockschloss der Würzburger Fürstbischöfe, errichtet von Balthasar Neumann, bietet das größte Deckenfresko der Welt von Giovanni Battista Tiepolo. Der Besichtigung dieses UNESCO Weltkulturerbes folgt ein Rundgang durch die Würzburger Altstadt.

Dauer: ca. 2,5 bis 3 Stunden
Eintrittspreise sind nicht enthalten.

Altstadt-Orientierungstour

Wenn Sie nur wenig Zeit mitbringen, empfiehlt sich eine einstündige Orientierungstour durch die Altstadt von Würzburg (ohne Innenbesichtigung). Hier sehen Sie den Marktplatz mit dem Falkenhaus und seiner Rokokofassade, die gotische Marienkapelle mit den Sandsteinskulpturen von Tilman Riemenschneider, das mittelalterliche Rathaus und die Alte Mainbrücke.

Dauer: ca. 1 Stunde

Preis: 85,- EUR

Führung: Altstadt und Festung Marienberg

Dem Fußweg durch die barocken Befestigungsanlagen folgt die Erkundung der im Kern mittelalterlichen Burg, deren Fürstengarten einen herrlichen Blick auf die Altstadt erlaubt. Ihr eigener Bus bringt uns anschließend zum Main, von wo aus eine Altstadtführung sich anschließt.
Die sportlichere Alternative verzichtet bei der Kombination dieser beiden Klassiker gänzlich auf den Bus.

Dauer: ca. 2,5 bis 3 Stunden

Stadtrundfahrt

Während der ca. einstündigen Fahrt entlang des Ringparks und ausgewählter Straßen sehen Sie bedeutende Gebäude wie z.B. die Alte Universität, die Deutschhauskirche, das Stift Haug und die Röntgen-Gedächtnisstätte, die wir zu Fuß in so kurzer Zeit nicht erreichen würden. Im Anschluss daran steigen wir an der Residenz aus und gehen abschließend in den Hofgarten.
Diese Tour beinhaltet keinen Rundgang durch die Altstadt.

Buchbar: für Gruppen bis 50 Personen mit eigenem Bus
Dauer: ca. 1,5 Stunden

Kombination Stadtrundfahrt mit Rundgang durch die Altstadt

Wenn Sie nicht so gut zu Fuß sind, ist die Kombination einer ca. halbstündigen Rundfahrt mit einer Führung durch die Altstadt zu empfehlen.
Nach dem Ausstieg aus dem Bus gehen wir in die Fußgängerzone, wo Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sehen: den Dom, das Lusamgärtchen, das Falkenhaus, die Marienkapelle, das Rathaus und die Alte Mainbrücke mit dem unvergesslichen Blick auf die Festung, das Käppele und den Würzburger Stein.

Buchbar: für Gruppen bis 30 Personen mit eigenem Bus
Dauer: ca. 2 oder 3 Stunden

Führung: Mittelalterliches Würzburg

Auf die Missionierung im 7. und die Bistumsgründung im 8. Jahrhundert folgten der Bau von Kirchen und Klöstern. Diese zogen wiederum Handwerker an und so entwickelte sich Würzburg im hohen Mittelalter zu einer florierenden Stadt mit Bischofskirche und Kaiserpfalz. Bettelorden siedelten sich an, eine Burg wurde gebaut. Die Bürger wurden selbstbewusster, schlossen sich in Zünften und Gilden zusammen und bauten sich sogar ein eigenes Gotteshaus.

Sie sehen Zeugnisse aus fünf Jahrhunderten. Wir bewegen uns auf den Spuren von Persönlichkeiten wie Walther von der Vogelweide und Tilman Riemenschneider und Sie erfahren Wissenswertes über das Leben der Menschen in dieser Zeit.

Dauer: ca. 2 Stunden

Führung: Würzburg im Barock

Tauchen Sie ein in die Blütezeit der Stadt! Mehr als zwei Jahrhunderte prägten die festlichen Barockbauten das Bild Würzburgs. Damals ging es den Bauherren und Baumeistern darum, die mittelalterliche Enge abzuschütteln und breite Straßen und Plätze mit einer glanzvollen Architektur zu versehen. Der Fürstbischof ließ sich sogar ein modernes Stadtschloss bauen. Und Balthasar Neumann, sein Hofarchitekt, sorgte dafür, dass recht viele Neubauten auch im Stadtgebiet entstanden. So sehen Sie bei dem Rundgang neben der Residenz (von außen), der Schönbornkapelle, dem barockisierten Stift Neumünster und dem Falkenhaus auch einige Domherrenhöfe, das barocke Kaufhaus am Markt und das Juliusspital.

Dauer: ca. 2 Stunden

Barockes Würzburg mit UNESCO-Weltkulturerbe Residenz und Hofgarten

Wer etwas mehr Zeit mitgebracht hat, sollte sich die Kombination der Führung Würzburg im Barock mit der Führung Residenz mit Hofgarten nicht entgehen lassen, bildet doch gerade die Residenz den Glanzpunkt dieser Epoche.

Dauer: ca. 3 Stunden
Eintrittspreise sind nicht enthalten.

Führung: Das Mainviertel: Würzburgs ältester Stadtteil

Die Wiege der Stadt Würzburg stand auf der linksmainischen Seite: Hier lebten schon vor 3.000 Jahren die Kelten! Beim Rundgang durch die teilweise noch sehr verwinkelten Gassen sehen Sie nicht nur, wo einst die Fischer und Handwerker wohnten, sondern auch eine der ältesten Kirchen der Stadt: St. Burkard. Auch ein bedeutendes Zeugnis der Gotik befindet sich hier: die Deutschhauskirche. Unser Weg führt zu den beiden einzigen erhaltenen Stadttoren Würzburgs und einem ehemaligen Gefängnis im Stil der Revolutionsarchitektur.

Nach dem Bau eines Streichwehrs im 17. Jahrhundert wurden die Schiffe durch das Mainviertel geleitet. Reste des Umlaufkanals sind bis heute erhalten und sichtbar.

Erwähnung findet auch der Schriftsteller Leonhard Frank, ein Kind dieses Viertels. Er setzte diesem Stadtviertel mit seinem Roman 'Die Räuberbande' ein Denkmal.

Dauer: ca. 2 Stunden